Bildung für nachhaltige Entwicklung – Standardwerk zum Thema eine Welt in der Schule erschienen

Unentbehrlich für Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema Eine Welt im Fokus haben

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Grundschulverbands ist als Band 147 der „Beiträge zur Reform der Grundschule“  nun das Kompendium „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Eine Aufgabe für alle Fächer und Lernbereiche“ erschienen. Auf 144 Seiten soll der Band dazu beitragen, den „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung“ (2016) für den Unterricht in der Grundschule besser zu erschließen. Das Buch ist dreigeteilt: Nach einer kurzen Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen des Orientierungsrahmens folgt der praktische Teil, in dem über attraktive, erprobte Unterrichtsbeispiele gezeigt wird, wie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in jedem Unterrichtsfach der Grundschule verankert sein kann. Im dritten Teil werden unterstützende Materialien (Lernpakete, Klassensätze, Arbeitsblätter) des Projekts „Eine Welt in der Schule“ vorgestellt.

Dazu der Herausgeber Prof. Dr. Dr. Schmitt im Vorwort: „Mit der Veröffentlichung im Jahr 2019 feiern wir mit diesem Band gleich zwei Jubiläen. Seit der Gründung des Grundschulverbandes im Jahr 1969 sind inzwischen 50 erfolgreiche Jahre vergangen, seit Beginn des Projektes „Eine Welt in der Schule“ im Jahr 1979 sind es immerhin 40 Jahre. Es gibt sogar noch ein drittes Jubiläum, das man mit diesem Band feiern könnte: 100 Jahre seit der Einführung der Grundschule für alle Kinder in Deutschland.“

Den Reader „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ können Sie für 19,50 Euro beim Grundschulverband (www,grundschulverband.de) hier bestellen.