Vierte Ausgabe des Schulmagazins „klasse!“ erschienen

01_Kl_1718_Titel_ok_OPS.inddMinisterin Hesse: Schulen helfen dabei, die Stärken von Schülern zu erkennen

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in diesen Tagen die vierte Ausgabe des Schulmagazins „klasse!“. Das kostenlose Heft wird an allen öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen verteilt. Auch freie Schulen erhalten Exemplare für die Lehrerkollegien. Titelthema der vierten Ausgabe des Magazins „klasse!“ ist die Talentförderung an den Schulen im Land.

„Ob Sprachgenie, Handwerkertalent, Rechenchampion, Sport-Ass oder Kunstkenner – in jedem von uns schlummern Talente“, sagte Bildungsministerin Birgit Hesse. „Unsere Schulen helfen dabei, die Stärken von Schülerinnen und Schülern zu erkennen und auszubauen. Entscheidend dafür ist, dass es Angebote gibt, die individuell auf die Begabung und das Potenzial des Einzelnen eingehen. In Mecklenburg-Vorpommern wird die Förderung von Talenten in vielerlei Art und Weise gestärkt“, so Hesse.

In einer Reportage erfahren Leserinnen und Leser, wie die Talentförderung am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in Greifswald aussieht. Die Schule zählt zu den neuen MINT-Profilgymnasien, die es ab dem kommenden Schuljahr im Land geben soll. Die Profilschulen machen begabten Schülerinnen und Schülern besondere Angebote in den Bereichen Humanistische Bildung/Alte Sprachen, Niederdeutsch und Mathematik/Naturwissenschaften (MINT). Außerdem berichtet „klasse!“ über den Zusammenschluss der Regionalen Schule mit der Grundschule in Garz auf Rügen und hat an Schulen nachgefragt, wie die Nutzung von Handys geregelt ist.

Konzipiert und realisiert wurde das Schulmagazin wieder vom Green Media Verlag in Hamburg. Mit 48 Seiten ist die aktuelle Ausgabe schlanker als die vorherigen. Das Heft wurde neu geordnet und in die Bereiche „Schule“, „Ausbildung“ und „Hochschule“ gegliedert, um die verschiedenen Zielgruppen besser anzusprechen. „klasse!“ erscheint mit einer Auflage von 175.000 Exemplaren und wird kostenlos an den Schulen verteilt. Das Schulmagazin steht im Internet zum Download bereit.