Im September die Gärtner sind vollauf damit beschäftigt, ihre Gemüsegärten für den Winter vorzubereiten. Es ist Zeit, bestimmte Gemüsesorten zu säen und pflanzen Samen, um eine reiche Ernte und das ganze Jahr über frisches Gemüse zu erhalten.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Tipps um zu wissen, was Sie im September im Gemüsegarten säen sollten, damit Sie eine reiche und vielfältige Ernte genießen können!
Was soll man im September säen?
Der September ist der ideale Monat, um Gemüse zu pflanzen. Es gibt viele Sorten, die man in dieser Zeit aussäen kann und die bis in den Spätherbst und frühen Winter hinein geerntet werden können. Dazu gehören Kohl, Bohnen, Porree oder auch Karotten.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, wann man sein Gemüse aussäen sollte, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Berücksichtigen Sie daher die klimatischen Bedingungen in Ihrer Region und stellen Sie sicher, dass der Boden gut vorbereitet ist.
Es ist ratsam, den Boden zu verbessern, indem man ihn mit organischen Stoffen anreichert. Der Boden sollte tief gewendet und das Unkraut entfernt werden. Außerdem sollte man darauf achten, dass die klimatischen Bedingungen für den Anbau von Gemüse günstig sind.
Die Temperaturen sollten weder zu hoch noch zu niedrig sein, und es sollte darauf geachtet werden, dass der Boden feucht, aber nicht nass bleibt.
Wann sollte man sein Gemüse säen?
Ihr Gemüse im September zu säen ist eine gute Idee, denn dann beginnt die Pflanzsaison. Die Tage werden kühler, sind aber immer noch warm genug, damit Ihr Gemüse keimen und wachsen kann. Erbsen, Radieschen, Bohnen, Sellerie und Blumenkohl können zu dieser Zeit ausgesät werden.
Allerdings sind andere Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken, Paprika und Zucchini im September schwieriger anzubauen, da sie höhere Temperaturen benötigen, um zu gedeihen. Sie sollten daher mit der Anpflanzung etwas länger warten.
Dann können Sie gut lagerfähige Gemüsesorten wie Karotten, Rüben, Zwiebeln und Rote Bete aussäen.
Sobald Ihre Pflanzung fertig ist, müssen Sie dafür sorgen, dass der Boden gut vorbereitet ist. Sie müssen außerdem beobachten Sie das Wetter und wählen Sie einen sonnigen Tag, um Ihre Samen auszusäen.
Ideale klimatische Bedingungen sind eine Temperatur zwischen 15 und 25 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von weniger als 70 %. Wenn die Temperaturen also abends sinken, haben Ihre Samen die Möglichkeit, über Nacht zu keimen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Pflanzung erfolgreich ist, ist dann größer.
Bevor Sie Ihr Gemüse aussäen, müssen Sie den Boden entsprechend vorbereiten. Dazu müssen Sie arbeiten den Boden tiefgründig zu bearbeiten. Dazu gehört das Entfernen von Unkraut und die Zugabe von natürlichem oder chemischem Dünger, je nach Bodenart.
Schließlich sollte nach der Entfernung von Steinen eine Pflügen . Durch diesen Vorgang wird die Erde belüftet und lockerer, damit das Gemüse gut wachsen kann.
Anschließend sollte die Größe der Beete und Rillen für die Pflanzung genau eingehalten werden. Hierzu kann man einen Wasserwaage , eine Messer , ein Harnisch , usw. Die Furchen sollten einen gewissen Abstand zueinander haben und gerade verlaufen. Man kann auch Hügel aufschütten, um den Boden zu verbessern und den Pflanzen den Zugang zu erleichtern.
Wenn alle Arbeiten erledigt sind, ist es wichtig, den Boden gut zu wässern, bevor das Gemüse gepflanzt wird. Hierzu kann man :
- Ein Gartenschlauch mit einer verstellbaren Düse ;
- Eine Gießkanne für kleine Flächen ;
- Ein automatisches Bewässerungssystem .
Was sind die idealen klimatischen Bedingungen?
Gemüse reagiert sehr empfindlich auf Klimaschwankungen. Daher ist es wichtig, die richtige Jahreszeit für die Aussaat zu wählen. In der Tat die Temperaturen im Herbst sind für ihr Wachstum günstiger, da sie milder und weniger heiß sind.
Außerdem ist diese Jahreszeit gekennzeichnet durch starke Niederschläge die für eine gute Verteilung der Nährstoffe im Boden und eine ausreichende Hydratation der Erde sorgen. Die meisten Gemüsesorten, die im September ausgesät werden sollen, können daher dank dieser Umgebungsfeuchtigkeit problemlos wachsen.
Dennoch ist es wichtig, das Wetter genau zu beobachten, da einige Kulturen zu viel Wasser oder zu extreme Temperaturen nicht vertragen. In diesem Fall muss man darauf achten, dass man zum richtigen Zeitpunkt gießt und die Kulturen schützt bei großer Hitze oder starkem Regen.
Wer im September Gemüse sät, kann im Herbst und Winter eine reiche Ernte einfahren. Es gibt viele verschiedene Gemüsesorten, die man anbauen kann , und es gibt für jeden Geschmack etwas. Es ist wichtig, den Boden, die klimatischen Bedingungen und die Jahreszeit zu berücksichtigen, um das richtige Gemüse für die Aussaat auszuwählen.
Planung ist also entscheidend für den Erfolg des Gärtners. Auf jeden Fall können Sie mit etwas Geduld und Mühe eine köstliche Ernte genießen, die Sie im Laufe des Herbstes und Winters verzehren können.